EdTech ist eine Kurzform von Educational Technology. Es geht also um den Einsatz von Technologie in der Bildung - und zwar im weitesten Sinne: EdTech bezeichnet die Entwicklung, den Einsatz und das Management von technologischen Ressourcen in der Bildung.
EdTech haben eine große Bandbreite:
EdTech sind damit ein interessantes Thema für Open Education- und Open Science-Interessierte, ebenso wie für Start-Ups und potentielle Gründerinnen und Gründer, Lehrerinnen und Lehrer, Hochschulangehörige, Politik, … und für Dich?
Das Thema EdTech ist also sehr weit - wir sind gespannt auf Deine Ideen! Dabei kann es beispielsweise um den Einsatz von neuen Technologien in der Bildung gehen, die Entwicklung von Open Educational Resources (OER), einer LernApp, den Einsatz von sozialen Netzwerken in der Lehre, die Konzeption eines MOOCs oder neue Konzepte für das Lernen in Schule, Hochschule, Aus- oder Weiterbildung. Hast Du schon eine Idee?
Aus der Keynote von Dr. Inge Schröder (Muthesius Kunsthochschule Transferpark):
Siehe bitte Bild im Twitter: 926507744621887489
Aus der Keynote von Christoph Richter (CAU, Institut für Pädagogik, Medienpädagogik/Bildungsinformatik):
Open Education - jenseits von offenen Informationen und offenem Code.
Eine offene Checkliste für das Educational Hacking:
Offen für alle?
Offen für Neugier und Zweifel?
Offen für den Anderen, für Beziehungen und das Fremde?
Offen für das Lebendige und die Welt?
Offen für Dissens und Widerspruch?
Offen für sinnstiftende Erfahrungen jenseits einer Verwertungslogik?
Offen für das Unerwartete?